670 Unterschriften gesammelt – Die KIR setzt sich beim Umweltausschuss für die Begrünung des Riedbergplatzes ein

Wir, die KIR, haben uns heute bei der Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz zusammen mit Frau Kassold (stellv. Ortsvorsteherin) und den zwei Studierenden Frau Böhme und Frau Henke von der Goethe-Universität zu Wort gemeldet. Wir haben 670 Unterschriften für die Begrünung des Riedbergplatzes mitgebracht und die Mitglieder des Ausschusses aufgefordert, uns im Rahmen ihrer politischen Arbeit bei der zügigen Umgestaltung und Begrünung des Riedbergplatzes (RBP) zu unterstützen.

In unserer Rede haben wir die Schwerpunkte klar herausgearbeitet: Der Klimawandel ist schon da – auch hier auf dem Riedberg. Die Begrünung des RBP ist eine Klima-Anpassungsmaßnahme, die helfen soll, den RBP für die Bürger*innen zu einem Stadtteilplatz zu machen, auf dem man auch im Sommer gerne zusammenkommt. Außerdem soll dadurch sichergestellt werden, dass der Riedberg angesichts des Klimawandels auch zukünftig als wichtiges Kaltluftentstehungsgebiet für die Stadt Frankfurt fungiert.

Frau Böhme, Studierende der Goethe-Uni und Teilnehmerin des Uniseminars „Stadtentwicklung Frankfurt am Main – Wege in die Nachhaltigkeit“, stellte stellvertretend für Ihre SeminarGruppe Klima die Ergebnisse ihrer Messungen von diesem Sommer vor. Dabei wurde deutlich:

  • die Oberflächentemperatur auf dem RBP war u. a. aufgrund der dunklen Oberfläche durchschnittlich über den Tag 8 °C höher als am Vergleichsstandort Ewald-Heinrich-von-Kleist-Platz
  • der RBP heizt sich im Sommer stark auf und gibt diese Wärme über Nacht und noch bis zum nächsten Morgen an die Umgebung ab
  • mehr Bäume würden dazu beitragen, die Temperaturen auf dem RBP besonders im Sommer deutlich zu senken.

Die Details der Messungen sind hier nachlesbar.

Der Riedberg und die Flächen drum herum bilden ein Kaltluftentstehungsgebiet. Es ist dringlicher denn je, dass diese kalte Luft entstehen kann, um das Stadtzentrum zu kühlen. Ein heißer Platz wie der RBP steht hier in krassem Kontrast zu dieser Funktion des Riedbergs, die Stadt mit frischer Luft zu versorgen.

Unser Anliegen wurde von vielen Franktionen begrüßt. Umweltdezernentin Frau Heilig sicherte uns zu, dass für die Umgestaltung des Riedbergplatz eine hohe Summe zur Verfügung gestellt werden wird. Wir hoffen, dass das Grünfächenamt den Entwurf für die Umgestaltung in der OBR 12 Sitzung Ende November vorstellen wird und dann zeitnah mit der weiteren Planung und Umsetzung fortgefahren wird.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Lesekreis Politik & Literatur im Café Billabong

Ab 27.10.2021, 19:30 Uhr startet der Lesekreis im Café Billabong, der danach regelmäßig mittwochs stattfinden soll.

Die Auftaktveranstaltung widmet sich dem Buch „Die Welt neu denken“ von der bekannten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin Maja Göpel (erschienen Anfang 2020). Billabong bietet bei dieser Veranstaltung ein Forum, gemeinsam in einer Gruppe von Interessierten eine inhaltliche Betrachtung des Buches vorzunehmen und verschiedene Aspekte in der Diskussion zu beleuchten. Den offiziellen Flyer findet Ihr hier als pdf.

Teilnehmen dürfen alle, die sich für das Buch interessieren und im besten Fall schon gelesen haben – das ist aber kein MUSS. Es gilt die 3-G-Regel.

Anmeldung bei Billabong unter info@billabong-family.de.

Taschentauschstation jetzt auch auf dem Riedberg

Es hat geklappt: Seit heute gibt es bei REWE im Riedbergzentrum eine Taschentauschstation. Bei spontanen Einkäufen kann sich hier jeder kostenlos einen Beutel oder eine Tüte nehmen. Durch das praktische Klemmsystem sind die Beutel/ Taschen gut sortiert. Im Eingangsbereich ist die Tauschstation einfach zu finden. Wir bedanken uns bei der Frankfurt gGmbH Lust auf besser Leben für die Leihgabe. Ebenfalls danken wir der REWE-Filiale für die Möglichkeit, diese Station aufzustellen. So wird Nachhaltigkeit in kleinen Schritten vorangebracht.

Helft mit, damit die Taschentauschstation funktioniert

Gibt es zuhause bei Euch Beutel/ Tüten, die Ihr spenden möchtet? Das Konzept lebt vom freundlichen Geben und Nehmen – das heißt, es versteht sich von selbst, dass nur ein Beutel/ eine Tüte genommen wird und dass die Station nur mit sauberen Beuteln/ Tüten bestückt wird.

Wir suchen Riedberger:Innen, die sich gemeinsam mit uns um die Tauschstation kümmern. Sie soll ordentlich bleiben und regelmäßig mit neuen Beuteln/Tüten bestückt werden, wenn sie leer ist.

Wenn Ihr saubere Stoffbeutel/ Plastiktüten spenden möchtet oder wenn Ihr mit helfen möchtet, dass die Tauschstation immer gut bestückt ist, meldet Euch bitte bei uns, unter schlanketonne@klimaschutz-initiative-riedberg.de.

Nutzt die Station sinnvoll und erzählt gerne anderen davon!

Eure KIR

Vielen Dank für viele interessante Gespräche an unserem Infostand letzten Samstag anlässlich der Wandeltage 2021

An unserem Stand letzten Samstag auf dem Riedberplatz konnten Interessierte Infos zu uns als Verein sowie der Arbeit unseren KIR Arbeitsgruppen bekommen. Wir haben uns über zahlreiche Besucher*innen, Newsletteranmeldungen und Spenden gefreut. Damit haben wir uns eingereiht in ein buntes Angebot an Ständen, Aktionen und Programmpunkten im gesamten Frankfurter Stadtgebiet anlässliche der Wandeltage 2021.

Wer Lust hatte, konnte das von uns und MainLastenrad zur Verfügung gestellte Lastenrad Probe fahren oder Infos zur eigenen PV-Anlage, CO2-Reduktion, Naturnahem Gärtnern oder Müllvermeidung bekommen. Auch für die Kleinsten gab es einiges am Stand zu entdecken: Sie konnten Ihr Wissen beim Mülltrennen testen oder zahlreiche Insekten- und Kleintier-Exponate bestaunen.

Wir haben wieder ein große Menge Unterschriften für diie Begrünung und Umgestaltung des Riedbergplatzes gesammelt und mit Riedberger*innen und Besuchern des Wochenmarktes über Klimaschutz in unserem Stadtteil diskutiert.

Wir danken allen Helfer*innen und Unterstützer*innen der Wandeltage 2021.

Wandeltage mit der KIR – 01.-03. Oktober 2021

Die Wandeltage 2021 finden in diesem Jahr anlässlich des 10 Jubiläums von Transition Town Frankfurt statt. Vom 01.-03.10.2021 finden im ganzen Stadtgebiet tolle Aktionen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz statt. Wir als KIR sind mit dabei.

Die Wandeltage, die in diesem Jahr unter der Schirmherraschaft von Stadtverordnetenvorsteherin Frau Hilime Arslaner-Gölbașı stehen, bieten ein buntes Programm mit Musikauftritten und Diskussionsrunden. Habt ihr Lust auf eine Stadtführung durch Bornheim oder das Nordend? Oder möchtet Ihr lieber auf eigene Faust die zahlreichen Stationen in Frankfurt besuchen? Ihr könnt einen „Gemüsekisten-Song“ kreieren, „Kissen zum Küssen“ bewundern oder Müllsammeln rund um den Goetheturm. Hier findet Ihr das bunte Programm.

Wir als KIR sind auch dabei. Am 02. Oktober von 10-13 Uhr auf dem Riedberplatz stellen wir uns und unserer Arbeitsgruppen vor. Kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

Ihr habt an dem Tag auch noch die Möglichkeit Eure Unterschrift zur Umgestaltung des Riedbergplatzes abzugeben. Weitere Infos dazu findet Ihr hier.

Globaler Klimastreik vor der Bundestagswahl: Am 24.09., 12 Uhr an der Alten Oper – Diese Wahlen sind Klimawahlen

Seid dabei und werdet laut: Vor der Bundestagswahl ist es wichtiger denn je, dass wir auf die Straße gehen und eine nachhaltige Welt für uns und unsere Kinder fordern!

Ist möglicherweise ein Bild von außen und Text

Macht die Wahl zur Klimawahl.

Die Ü-50er haben mit 57,8 Prozent (Quelle: www.bundeswahlleiter.de, 2021) den größten Anteil an der stimmberechtigten Gesamtmenge der Bürger:innen Deutschlands. Es werden wohl die heutigen Kinder und Enkel sein, die Ihre (Groß-)Eltern davon überzeugen müssen, dass sie bei dieser Wahl die Interessen ihrer Kinder und Enkelkinder in den Vordergrund stellen sollten. Damit diese noch eine lebenswerte Zukuft haben können.

In unserem Sondernewsletter Bundestagswahl findet Ihr Fakten und Zusammenhänge kurz erklärt. Außerdem haben wir Euch interessante Links mit Wahlprogramm-Analysen, Charts und Videos zusammengestellt, um Euch die Argumentation zu erleichtern.

Begrünung Riedbergplatz – wir sammeln weiter Unterschriften

Mehr als 420 engagierte Riedberger*innen haben bis zum Ablauf der Frist auf der Plattform „Frankfurt fragt mich“ ihre Stimme für eine Begrünung des Riedbergplatzes abgegeben und so unserer Forderung bei der Stadt Frankfurt Gewicht verliehen. Vielen, vielen Dank für diese tolle Unterstützung!

Damit ist es für uns aber nicht zu Ende. Wir lassen nicht locker und werden weiter Unterschriften sammeln. Die zusätzlichen Listen möchten wir dann in den nächsten Wochen öffentlichkeitswirksam unseren Stadtpolitiker*innen übergeben.

Hier kannst Du unterscheiben:

  • KIR Müllsammelaktion am Samstag, den 18.09. ab 10-16 Uhr am KIR Infostand auf dem Riedbergplatz
  • Wandeltage 2021 am Samstag, den 02.10. von 10-13 Uhr am KIR Infostand auf dem Riedberplatz

Falls Deine Unterschrift noch fehlt: Komm vorbei und unterstütze das Projekt! Damit es endlich voran geht auf dem Riedbergplatz!

Kommt zum Zentralen Klimastreik in Frankfurt am 13.08.2021

Nehmt mit uns zusammen am Zentralen Klimastreik der Fridays for Future am kommenden Freitag, den 13.08.2021 teil.

Unsere Teilnahme war nie dringender: Die Wälder in Südeuropa brennen, in Kanada waren es in diesem Sommer fast 50*C und viele Ortschaften in Mitteleuropa wurden von sintflutartigen Regenfällen weggespült. Gleichzeitig verleugnen immer noch viele Politiker die Dringlichkeit des Problems. 

Am kommenden Freitag können wir ein Zeichen setzen: für mehr Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder. Dabei können wir auch darauf aufmerksam machen, dass viele Banken immer noch Milliardenkredite in klimafeindliche Projekte stecken und damit das 1,5*C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens gefährden. 

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Zoo zur Teilnahme am Sternmarsch in Richtung Alte Oper bzw. um 15 Uhr an der Alten Oper.

Kommt mit und setzt Euch mit uns für mehr Klimaschutz ein.

Aktion Meeresschutz für die 5. -7. Klassen des Gymnasiums Riedberg

>>> Update 05.08.2021: Der Wettbewerb ist beendet. Die Gewinnerfragen sowie die Antworten der Autorin Katja Brandis findet Ihr unter folgendem Link: <<<

Wir danken allen jungen Teilnehmer*innen für die eingesendeten Fragen. Außerdem danken wir allen Helfer*innen des Gymnasiums Riedberg für die Umsetzung der Aktion in der Schulbibliothek sowie der Autorin und dem Arena Verlag für die Unterstützung und das Engagement für den Schutz unserer Welt.

Kennt ihr schon den neuen Band „Wilde Wellen“ aus der Reihe Seawalkers? Meeresschutz ist das zentrale Thema dieses Buches. Der Umwelt- und Meeresschutz ist der Autorin, Katja Brandis, ein Herzensanliegen. Macht mit und stellt Katja Brandis Eure Fragen zum Meeresschutz. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Wer kann mitmachen?

Alle Schüler*innen des Gymnasiums Riedberg der 5.-7. Klassen.

Wie könnt Ihr mitmachen?

Gebt Eure drei Fragen zum Meeresschutz an Katja Brandis zusammen mit Eurem Namen und Eurer Klasse bis zum 30.06.2021 in der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg ab und gewinnt den dritten Band „Wilde Wellen“ der Seawalkers Reihe und weitere tolle Preise!

Wir, die KIR, freuen uns zusammen mit dem Arena Verlag der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg zwei Bücher des dritten Bandes „Wilde Wellen“ aus der Reihe Seawalkers zur Verfügung stellen zu können: Ein Buch wird für den Wettbewerb als Preis verschenkt werden, das zweite Buch bekommt die Schulbibliothek als Exemplar gespendet.

Unser Dank gilt auch den engagierten Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen der Schulbibliothek des Gymnasiums Riedberg für Ihr Engagement und die tolle Umsetzung der Aktion Meeresschutz mit einem wunderbaren Regal zum Meeresschutz in der Bibliothek sowie der Organisation dieses Wettbewerbs.

Wir drücken allen Teilnehmer*innen die Daumen!

Sommertour der Klimawette am 09.08.2021

„Kick die Tonne“ ist das Motto der Sommertour der Klimawette.

Kommt am Montag, den 09.08.2021 um 19 Uhr an den Opernplatz in Frankfurt. Wir als KIR protestieren zusammen mit dem Team der Klimawette und Unterstützern wie dem BUND Frankfurt oder dem Klimaentscheid Frankfurt für besseren Klimaschutz.

Die Klimawette bringt die Stimmen von 1 Million Menschen und 1 Million Tonnen eingespartem CO2 zur nächsten Weltklimakonferenz nach Glasgow! Denn das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu schaffen – gemeinsam. Wetten?!

Dr. Michael Billharz ist Initiator der Klimawette und Mitglied des Vereins 3 fürs Klima. Er fährt derzeit mit dem Lastenrad und einer Tonne CO2 auf seinem Anhänger quer durch Deutschland. In 100 Tagen – vom 23.06. bis zum 03.10. – radelt er über 6000km und macht Halt in fast 200 Städten. Wir begrüßen Dr. Michael Billharz bei seinem Halt in Frankfurt auf dem Opernplatz. Bei der Aktion wird es Redebeiträge vom BUND und dem Klimaentscheid Frankfurt sowie zahlreiche Infostände geben. Ausführliche Infos zum Ablauf der Aktion findet Ihr u. a. auf der Webseite des BUND Frankfurt. Schirmherr der Klimawette ist Prof. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes.

Ihr könnt am 09.08. leider nicht dabei sein? Dann nehmt dennoch an der Klimawette Teil, in dem Ihr Euren eigenen CO2-Fußabdruck in unserem KIR-Team bei der Klimawette kompensiert. Es ist noch nicht zu spät. Bis Ende Oktober 2021 habt Ihr noch die Gelegenheit. Hier geht’s zur Aktion und zu den nachhaltigen Projekten, die Ihr mit Eurer Kompensationszahlung bei der Klimawette unterstützen könnt.