Macht die Kommunalwahl zur Klimawahl!

Wir können unser Verhalten ändern und versuchen CO2 Emissionen im eigenen Haushalt zu reduzieren. Doch ohne die Politik geht es nicht, wenn wir die Erderwärmung auf 1.5°C oder wenigstens 2°C beschränken wollen. Deshalb ermutigen wir Euch: Geht zur Wahl und macht die anstehenden Kommunalwahlen im März zur KLIMAWAHL!

Doch welche Partei ist die richtige für mich? Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz? und Welche Maßnahmen wollen sie nach der Wahl im März einleiten, um dem Klimawandel zu begegnen bzw. die CO2-Emmissionen unserer Stadt zu reduzieren?

Hier findet Ihr zwei Wege, um Euch zu den Klimaschutzzielen der Frankfurter Parteien zu informieren:

1) Die Organisation PeopleForFuture hat die Frankfurter Parteien zu den Inhalten ihrer Wahlprogramme bezogen auf den Klimaschutz und Maßnahmen zur Klimaanpassung befragt und eine Übersicht ihrer 15 Klimaprüfsteinen veröffentlicht.
-> Hier geht es zur Übersicht: https://klimawahlen.de/ffm/

2) Das Team des Klimaentscheid Frankfurt hat vor einigen Wochen eine Online-Podiumsdiskussion durchgeführt, bei der sie Vertreter der wichtigsten großen Frankfurter Parteien zu Ihren Wahlprogramminhalten in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassungen interviewt haben. Hört doch mal rein und verschafft Euch einen Überblick über die Forderungen. Auf YouTube findet Ihr die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion:
https://www.youtube.com/watch?v=6rXYwwrRDkk&feature=youtu.be&fbclid=IwAR1SsaYw0uVaFGupYKWNJGP3z38fUOp93-bE1GQ00nJWyGPxwUbPb_1g9Ag

Unserer Vogelhäuschenaktion 2021 startet ab heute

Heute startet unsere Vogelhäuschenaktion 2020: Die KIR und die IG Riedberg möchten mit Euch etwas zum Schutz der heimischen Singvögel beitragen.Spendet für eins von 15 Vogelhäuschen für die Streuobstwiese der IG Riedberg und helft mit heimischen Singvögeln Brutmöglichkeiten zu bieten.

Bild by skitterphoto

ACHTUNG: Wir haben inzwischen 15 Spender gefunden. Bitte spendet nicht mehr, wenn Ihr Euch nicht schon gemeldet hattet. Falls Ihr in diesem Jahr nicht dabei seid, seid nicht traurig. Wir werden die Aktion im nächsten Jahr wiederholen.

So könnt Ihr mitmachen:

Ein Vogelhäuschen kostet ca. 30€. Stiftet uns entweder den Gesamt- oder einen Teilbetrag für ein Vogelhäuschen. Wir kaufen es und hängen es mit Euch gemeinsam Ende Februar/ Anfang März an einem Baum auf der Streuobstwiese der IG Riedberg auf. Als Dankeschön wird Euer Name, sofern Ihr einverstanden seid, am Häuschen und auf Infotafeln an der Wiese installiert.

Schreibt uns eine E-Mail an vogelhaeuschen@klimaschutz-initiative-riedberg.de und teilt uns mit, wieviel Geld Ihr spenden möchtet. Weitere Infos zur Aktion findet Ihr unter http://www.klimaschutz-initiative-riedberg.de/vogelhaeuschenaktion/.

Danke für Eure Hilfe.

Eure IG Riedberg & KIR

Einladung zum virtuellen Stammstisch am 31.01.2021

Wir möchten Euch zu unserem virtuellen KIR-Stammtisch diesen Sonntag, 31.01.2021, ab 20 Uhr einladen.

Wir möchten mit Euch über den Klimaschutz und gezielte Maßnahmen auf dem Riedberg diskutieren.

Habt Ihr Ideen, welche Projekte wir auf dem Riedberg verfolgen sollten und womit wir hier viel CO2 einsparen könnten? Dann bringt Eure Ideen doch gerne mit zum Stammtisch. Wir sammeln sie und prüfen dann in den nächsten Wochen, welche Ideen sich für die Umsetzung eignen.

Wir beginnen den virtuellen Stammtisch mit einer kurzen Einleitung zum Klimaschutz allgemein. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam, welche neuen Projektideen am meisten CO2 einsparen könnten.

Wir hoffen, Ihr seid dabei. Schreibt uns eine E-Mail an newsletter@klimaschutz-initiative-riedberg.de, um Euch anzumelden. Wir senden Euch dann den Zugangslink zu, über den Ihr Euch am Sonntag einwählen könnt.

Ihr schafft es nicht pünktlich um 20 Uhr dabei zu sein? Kein Problem! Kommt etwas später einfach dazu.

Wir freuen uns auf Euch.

Eure KIR

Team Frankfurt – Wir sind dabei

Die KIR ist nun auch Teil des Teams Frankfurt und engagiert sich mit vielen Akteuren aus unserer Stadt für den Klimaschutz.

Das „Team Frankfurt – Klimaschutz 2050“ ist eine Initiative des Energieferates der Stadt Frankfurt, das versucht den Klimaschutz in unserer Stadt zu stärken, engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen und praktische Tipps zum Klimaschutz im Alltag vorzustellen.

Auf der Webseite des Team Frankfurt findet Ihr derzeit einen Bericht über unsere KIR. Darin werden unsere Ziele für den Riedberg und Projekte, die wir schon gestartet haben, vorgestellt. Hier geht es zum Artikel.

Wenn Ihr Teil unseres KIR Teams werden möchtet oder auch einfach mal bei der Sitzung einer unserer Arbeitsgruppen mithören möchtet, meldet Euch gerne bei uns unter kontakt@klimaschutz-initiative-riedberg.de. Nur als Team können wir etwas verändern.

Eure KIR

Die KIR ist nun ein gemeinnütziger Verein

Endlich ist es geschafft: Pünktlich zum Jahresbeginn sind wir nun auch ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Somit sind wir nicht mehr nun eine Gruppe von engagierten Klimaschützer:innen, sondern eine offizielle Institution, die es mit dem Klimaschutz auf dem Riedberg und der Umgebung langfristig ernst meint.

Wir laden alle Klimaschutzinteressierten Riedberger:innen und Nicht-Riedbergerinnen ein, bei uns Mitglied zu werden und entweder aktiv in einer unserer Gruppen oder als passives Mitglied den Riedberg klimafreundlicher zu gestalten. Natürlich kann auch jede:r in unseren Gruppen mitmachen, die/der kein KIR Mitglied ist.

Wir freuen uns auf engagierte, gemeinsamte Vereinsjahre mit Euch.

Die Satzung und den Mitgliederantrag findet Ihr auf unserer Kontaktseite.

Eure KIR

Ein toller Start ins neue Jahr

Am ersten Tag des Jahres kamen ca. 45 Helfer:innen zum Platz vor dem Jugendhaus und sammelten mit Handschuhen, Greifern und Mülltüten ausgestattet fleißig Müll.

Rund um den Piratenspielplatz, die Römische Straße, das Riedberg Gymnasium und entlang der Robert-Koch-Allee und der Otto-Schott-Straße sammelten Alt und Jung Feuerwerksreste, Zigarettenkippen und anderen Müll auf. Besonders die Wiesen und Beete lagen diesmal im Fokus. Dort liegen nach Silvester oft Plastikkappen von Feuerwerkskörpern, die von der FES nur mit viel Mühe und finanziellem Aufwand beseitig werden können. Obwohl Silvester in diesem Jahr ruhiger war als man es kennt, war dennoch ausreichend Unrat zum Füllen der Mülltüten vorhanden. 25 Tüten sind das stolze Ergebnis dieser Sammelaktion. Sie werden von der FES in den nächsten Tagen abgeholt.

Wir danken allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen für Ihren Einsatz und wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2021. Weitere Bilder der Sammelaktion findet Ihr auf unserer Müllsammel-Projektseite.

Die nächste Sammelaktion findet voraussichtlich im April/ Mai 2021 statt. Wir werden zeitnah einen Termin auf der Müllsammel-Projektseite veröffentlichen. Wenn Ihr Euch für den Müllsammel-Verteiler anmelden möchtet und über bevorstehende Sammeltermine auf dem Riedberg informiert werden möchtet, schreibt uns gerne eine E-Mail an muellsammeln@klimaschutz-initiative-riedberg.de .

Die Feiertage nutzen

Wir möchten Euch einladen, die Weihnachtszeit oder die Zeit zwischen den Jahren zu nutzen und Euer Leben unter die nachhaltige Lupe zu nehmen und über ein besonderes Weihnachtsgeschenk für alle Menschen nachzudenken.

Wieviel CO2 verursache ich?

Für wie viele Treibhausgase bin ich persönlich eigentlich verantwortlich und wo habe ich Verbesserungspotentiale? Liege ich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 11,6 Tonnen und wie weit bin ich von einem nachhaltigen Fußabdruck von 1-2 Tonnen CO2 pro Jahr entfernt? Dabei helfen kann Euch zum Beispiel der Klimaschutzrechner des Umweltbundesamtes mit CO2-Schnellcheck oder die kostenlose Klimakompass-App von Worldwatchers.

Ein Weihnachtsgeschenk für alle Menschen

Ziel sollte immer die Reduktion des eigenen CO2-Fußabdruck sein. Kompensations- oder Ausgleichszahlunen können aber als Ergänzung sinnvoll sein. So könnt Ihr mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten und ggf. im Familienkreis vereinbaren, statt der üblichen Geschenke allen Menschen ein Geschenk zu machen, indem Ihr den eigenen Fußabdruck ganz oder zum Teil durch eine Ausgleichszahlung kompensiert. Dabei könnt Ihr Klimaschutzprojekte in der ganzen Welt fördern (z.B. atmosfair oder myClimate), die allen Menschen zugute kommen. Weitere Infos zum Kompensieren gibt es auf der Webseite des Umweltbundesamtes.

Das erste Jahr der KIR – ein guter Start für den Klimaschutz auf dem Riedberg

Genau vor einem Jahr, wenige Tage vor Weihnachten, saßen wir zu sechst bei einer Pizza zusammen und waren uns einig, dass wir den Klimaschutz in unserem Stadtteil voranbringen möchten. Dann kam Corona – und alles stand still. Die Wochen vergingen und der Frühling kam. Er ließ trotz Lockdown unsere Lebensgeister wieder erwachen. Wir trafen uns zu ersten Sitzungen und erarbeiteten ein Konzept für die Klimaschutz-Initiative Riedberg (KIR).

Mit dem Launch der Webseite im Mai begannen wir, unsere Ziele bekannt zu machen, Mitglieder für die Projektgruppen zu finden und vor allem, Texte für die Webseite zu verfassen. Ein besonderer Fokus lag in dieser Zeit auf dem Thema Solarenergie. Wir starteten den Solar-Neubauticker und stellten Infos zum Solaranlagenbau, Anlagenerträgen usw. zusammen.

Vielfältige Projekte

Schritt für Schritt wurden unsere Projekte vielfältiger: Wir veröffentlichten unsere „Baumstimmen-Ralley“, nahmen Kontakt mit der Stadt und dem Ortsbeirat zur Umgestaltung des Riedbergplatzes und der Neupflanzung von Bäumen auf und begannen die Messungen für MainStadtbaum, zusammen mit dem Institut Senckenberg.

Das erste Wildpflanzenbeet des Projekts Naturnahes Gärtnern wurde eingeweiht – zwei weitere folgten im Herbst. Schließlich hat sich auch eine Fahrradgruppe gegründet, die versucht, Fahrradstrecken um den Riedberg bekannter zu machen und die Fahrrad-Anbindung des Riedbergs an das Umland zu verbessern.

Der Riedberg soll bis 2030 klimaneutral werden. Dafür gilt es, die größten CO2-Verursacher aus den Themenfeldern Heizung, Strom, Mobilität, Ernährung, Konsum und öffentliche Emissionen zu identifizieren und mit gezielten Maßnahmen zu reduzieren. Dieser anspruchsvollsten Aufgabe widmet die Gruppe „CO2-Barometer“ seit einigen Monaten viel Zeit und Herzblut.

KIR wird Verein

Unser Ziel ist, die Riedbergerinnen und Riedberger zu mobilisieren und gemeinsam unseren Stadtteil zu einem Klimaschutz-Vorreiter zu machen. Die Gründung eines Vereins war für uns ein wichtiger Schritt in diese Richtung. So können wir feste Mitglieder gewinnen und uns gegenüber Institutionen und städtischen Ämtern etablieren.

Wir hoffen, dass die Vereinsgründung bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein wird und wir mit Beginn des neuen Jahres die ersten Mitglieder aufnehmen können.

Resonanz und Miteinander

Wir blicken zurück auf ein ermutigendes erstes Jahr mit unglaublichen 50 Helfern bei der Müllsammelaktion im November, wunderbaren und kreativen Klimaschutz-Botschaften von 30 Kindern und Jugendlichen des Riedbergs und der Umgebung sowie einem Solar-Neubauticker, der unser Ziel von 10 Neuanlagen mit derzeit 16 Anlagen und beachtlichen 194,815 kWp Gesamtleistung (Stand: 15.12.) deutlich übertrifft.

2020 war ein außergewöhnliches Jahr, das uns allen viel abverlangt hat. Wir sagen Danke an alle Helfer und Unterstützerinnen, die uns in diesem Jahr begleitet haben. Wir freuen uns darauf, 2021 zu wachsen und gemeinsam mit Euch in tollen Aktionen und Projekten den Klimaschutz auf dem Riedberg einen großen Schritt voranzubringen.

Wir wünschen allen ein wunderbares Weihnachtsfest und einen frohen Start in das neue Jahr!

Sehen wir uns gleich am 01.01.2021 zur Müllsammelaktion am Jugendhaus? Oder am 31.01.2021 beim virtuellen KIR-Stammtisch? Wir freuen uns auf Euch.

Eure KIR

Zwei neue Wildpflanzenbeete auf dem Riedberg

Die Kita TraumBaum ist als erste Kita unserem Aufruf gefolgt: Zwei Wildpflanzenbeete haben die Kinder gemeinsam mit uns angelegt und sich damit im naturnahen Gärtnern geübt.

Bevor es losgehen konnte, haben wir bei der Stadt Frankfurt die Beetpatenschaft beantragt. Nach der Genehmigung wurde dann ordentlich losgebuddelt und gepflanzt – die Kinder hatten jede Menge Spaß. Neben dem körperlichen Einsatz an der frischen Luft lernten sie gleich etwas über die Bedeutung der Insekten für uns Menschen und wie wichtig es ist, ihnen Futter und Brutplätze zu bieten.

Einweihung der zwei Beete am 12.11.2020 mit der Leitung der Kita TraumBaum

Auch das Gießen der Beete übernimmt die Kita von nun an. Beim gelegentlichen Jäten werden wir sie unterstützen. Grundsätzlich brauchen die verwendeten Wildpflanzen aber wenig Pflege, da sie an Trockenheit angepasst sind.

Damit betreuen wir nun drei insektenfreundliche Beete auf dem Riedberg. Im nächsten Jahr sollen weitere hinzukommen – dazu stimmen wir uns bereits mit neuen Interessierten ab.

Hast Du auch Lust, Dich um eine inzwischen unansehnliche Baumscheibe vor Deiner Haustür zu kümmern? Oder hat Eure Kita vielleicht Interesse an einer Pflanzaktion? Melde Dich bei uns unter naturgaertnern@klimaschutz-initiative-riedberg.de.

Infos zum Projekt und den bereits errichteten Beeten findest Du auf unserer Webseite unter dem Projekt Naturnahes Gärtnern.

Müllsammelaktion am 7.11. war ein toller Erfolg

Am 7.11.2020 fand unsere Müllsammelaktion auf dem Riedberg statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich unglaubliche 45 Riedberger:innen zum Müllsammeln. Ob groß oder klein, alle füllten fleißig ihre Tüten. Da lagen Plastikflaschen, Kaffeebecher, Pizzakartons, Zigarettenkippen und Verpackungen aller Art auf den Beeten und Wegen rund um den Riedbergplatz herum – eben alles, was achtlose Zeitgenossen so „fallen lassen“.

Nach zwei Stunden war ein riesiger Müllberg zusammengekommen. So freuten wir uns einerseits über den Sammeleifer aller, die mitgemacht haben. Auf der anderen Seite hat uns diese Menge an Müll auch nachdenklich gemacht – und wieder einmal vor Augen geführt, dass Müllvermeidung und ein sorgsamer Umgang mit den Ressourcen eine Mammut-Aufgabe ist!

Umso herzlicher ist unser Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben – manche von ihnen waren noch lange mit Greifern und Mülltüten im Einsatz. Vielen Dank auch an Thomas für die tolle Orga!

Am Stand der Klimaschutz-Initiative Riedberg informierten Thomas, Anne und Jens über die Aktion, über uns als KIR und aktuelle KIR-Aktionen wie den 1. Riedberger Klimathon.

Die nächste Müllsammelaktion findet am 1. Januar 2021 von 14 bis 16 Uhr statt.
Treffpunkt: vor dem Jugendhaus, Friedrich-Dessauer-Straße 4–6
Hier wird es vor allem darum gehen, die Rasen- und Freiflächen von den Überresten der Feuerwerks­körper zu reinigen. Wir hoffen, Ihr seid dann wieder mit dabei.

Infos zum Projekt und weiter Fotos der Aktion findet Ihr unter
http://www.klimaschutz-initiative-riedberg.de/projekt-muellsammeln-auf-dem-riedberg/ .

Eure KIR